Schwitzen bei Minusgraden: Sauna-Paradies im Garten

Die Skandinavier wissen es seit eh und je: Saunieren ist gesund und erhöht daher die Lebensqualität. In den kalten skandinavischen Ländern hat fast jede Familie ein Schwitzbad, sei es auch noch so klein. Und auch bei uns bauen sich immer mehr Menschen ihre eigene Sauna.

Das Sauna-Paradies im heimischen Garten

Schwitzen im eigenen Garten erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Man ist unter sich und vor allem nicht mehr an irgendwelche Öffnungszeiten gebunden. Saunahäuser gibt es in vielerlei Größen und Varianten, in verschiedenen Qualitäts- und Preisklassen. Fertigsaunen z.B. als Fass-Sauna, Blockhaus-Sauna oder im skandinavischen Stil sind sehr beliebt. Auch Modelle, die dem Ambiente des Wohnhauses angepasst sind, liegen immer mehr im Trend; sie harmonieren perfekt.

Sauna auch im Winter erreichbar

Wer seine neue Sauna im Außenbereich planen möchte, sollte hierbei einiges bedenken; vor allem, wenn die Sauna auch im Herbst und Winter genutzt werden soll. Denn es müssen z.B. die Wasserleitungen so verlegt werden, dass sie bei Minusgraden nicht einfrieren können. Bedenken Sie bei der Wahl des perfekten Standorts in Ihrem Garten nicht nur die Optik, sondern auch kurze und sichere Wege. Speziell im Winter können diese verschneit und / oder auch glatt und somit gefährlich sein. So schön die abgeschiedene romantische Gartenecke auch sein kann, nützt das herzlich wenig, wenn dort kein guter Weg von den eigenen warmen 4 Wänden hinführt bzw. auch die Dusche nicht genutzt werden kann, weil im Winter gar kein Weg mehr da ist. Dies ist aber wichtig, da ja ein wirkungsvoller Saunabesuch das Zusammenspiel von Hitze (Sauna) und Kälte (Dusche) beinhaltet. Daher ist eine absolut durchdachte und vor allem wetterfeste Konstruktion in Holzständerbauweise mit starker Wärmeisolierung notwendig.

Welches Holz für die Sauna

Für den Saunabau eigenen sich speziell widerstandsfähige Holzarten: z.B. die nordische Fichte oder auch die kanadische Hemlock-Tanne. Diese Hölzer können Sie für die Innenverkleidung der Decken- und Wandelemente nutzen. Die skandinavische Fichte kann auch gerne als Außenwand genutzt werden. Die Bodenkonstruktion muss möglichst gerade und natürlich auch feuchtigkeitsbeständig sein. Als Fußboden sind beispielsweise ein Estrich-, Klinker- oder Fliesenbelag oder auch ein Zement-Glattstrich möglich.

Wieviel Sauna darf es denn sein?

Wenn Sie Ihre neue Sauna langfristig nutzen möchten, sind mindestens 4 m² nötig. Dann haben bis zu 4 Personen noch genügend Platz in der Sauna. Zur Kabine benötigen Sie außerdem einen Abkühl-Kaltwasser-Bereich mit Duschkopf, Mischbatterie und Kneipp-Gießschlauch – optional dazu gerne noch eine Schwellbrause und einen Kübel als Fußwärmebecken. Für die Ruhezeit zum Entspannen ist eine Liege oder Sitzbank nahe der Sauna sinnvoll. Heutzutage geht der Trend immer weiter zum Thema Wellnessgarten – es reicht vielen Leuten nicht mehr aus, lediglich ein Saunahäuschen im Garten zu haben – es soll schon etwas mehr sein. Die gesamte Gartenlandschaft ist dann auf Erholung und Entspannung ausgerichtet. Natürlich bleibt die Sauna der zentrale Teil – darauf wird das Drumherum abgestimmt, Barfußwege angelegt, Ruhebereich, Outdoor-Dusche und so einiges mehr. Der primäre Vorteil einer Gartensauna ist der, dass man nach dem Saunieren einfach nur vor die Tür gehen muss zum Abkühlen - der Erholungs- und Freibereich ist quasi nur ein Schritt entfernt. Hier ist natürlich ein sichtgeschützter Bereich mehr als sinnvoll – auch als Umkleidemöglichkeit. Man kann hier einen Sichtschutz gekoppelt aus Pflanzen und Holzelementen im Wechsel gestalten und so unbeobachtet und in seiner Privatsphäre von der Sauna in den Schwimmbecken bzw. Whirlpool und auch in den Ruhebereich gelangen.

Gesetze und Regelungen beim Saunabau

Wer nicht unbedingt einen opulenten Wellenssbereich samt Holzdeck, Pool und einigem mehr haben möchte, sollte sich dennoch vorab gut informieren. Es müssen oftmals einige Vorschriften beachtet werden, bevor das neue Saunahaus aufgestellt / gebaut werden darf. Je nach Region / Gemeinde ist eine Baugenehmigung erforderlich. Dies müssen Sie vorher an der entsprechenden Stelle erfragen. Auch darf Ihr künftiges Schwitzhaus nicht zu nah an der Grundstücksgrenze stehen. In der Regel müssen 3 Meter Abstand zum Nachbarn eingehalten werden – auch hier sollten Sie sich aber vorab entsprechend in Ihrer Gemeinde / Stadt genau informieren, da es hier ebenfalls abweichen kann. Wenn Sie einen Holzofen als Heizmethode nutzen wollen, benötigen Sie eine Genehmigung des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers. Meist wird heute jedoch mit einem Elektro-Ofen geheizt. In bestimmten Fällen ist es dann nötig, eine Starkstromleitung von einem professionellen Elektriker verlegen zu lassen.

Weiterführende nützliche Informationen: 

  1. Sauna Kosten - Wir zeigen Ihnen die Betriebskosten
  2. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihr Saunahaus richtig aufbauen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Östereichs
Karibu Saunahaus Cuben 276 x 276 cm unbehandelt
ab 4.499,99 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Östereichs
Karibu Saunahaus Hygge 508 x 276 cm unbehandelt
ab 5.769,99 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Östereichs
Karibu 38 mm Saunahaus Torge 196 x 196 cm naturbelassen
ab 2.799,99 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Östereichs
WOODFeeling Saunahaus Suva Z mit Vorraum naturbelassen
Woodfeeling
Saunahaus Suva Z
ab 2.599,99 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Östereichs
Wolff Finnhaus Saunahaus Sarah 4037 isolierverglast Vollglas-Tür
Wolff Finnhaus
Saunahaus Sarah 4037
ab 10.499,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Östereichs
Karibu Außensauna Fasssauna 3
ab 4.649,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Östereichs
Karibu Gartensauna Heikki 231 x 231 cm naturbelassen
ab 3.599,99 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Östereichs
Wolff Finnhaus Saunahaus Sigrun 3923 naturbelassen
- 17 %
UVP: 5.199,00 €
ab 4.299,00 €
Trendshop 2024